Frau Uta Lehmann (Fachbereich Naturwissenschaften) organisierte mit den Kooperationspartnern eine fächerübergreifende Veranstaltung für die Rintelner Schülerschaft zur Berufsorientierung.
Alle Informationen dazu finden Sie hier:
Frau Uta Lehmann (Fachbereich Naturwissenschaften) organisierte mit den Kooperationspartnern eine fächerübergreifende Veranstaltung für die Rintelner Schülerschaft zur Berufsorientierung.
Alle Informationen dazu finden Sie hier:
Jugendliche lernen technische Zusammenhänge an M+E-typischen Arbeitsplätzen kennen.
Sie erfahren unter anderem
· wie eine computergesteuerte CNC-Fräse programmiert werden muss, um ein Werkstück zu fräsen.
· wie vielfältig ein Wechselschalter in elektronischen Schaltungen eingesetzt werden kann.
· wie ein Aufzug gesteuert wird.
BERUFSINFORMATION 3.0*
Modernste Multimedia-Anwendungen laden auf eine
virtuelle Reise durch die M+E-Industrie ein.
Schülerinnen und Schüler können hier
· Berufe kennenlernen in Film, Text und Bild.
· virtuell am Produktionsprozess eines Autos mitwirken und typische Aufgabenstellungen verschiedener Berufe lösen.
· die M+E-Industrie in 3D-Kurzfilmen erleben.
· freie Ausbildungsplätze in der Region finden.
*Infoflyer Berufsinformation XXL
Hier geht es zu unserem Vertretungsplan und zu aktuellen Aushängen: Vertretungsplan
Wir verleihen unseren Menschenkicker gern! Für Vereins- und Gemeindefeste, Firmenevents, Schulfeste, Straßenfeste etc. – Gelegenheiten für ein Turnier oder als freies Spielangebot gibt es genug. Weitere Infos über freie Termine, Kosten und Verleihbedingungen gibt es hier.
Hildburgschule Rinteln · Paul-Erdniß-Straße 1a · 31737 Rinteln · Telefon: 0 57 51 - 92455-0 · E-Mail: verwaltung@Hildburgschule.de · Impressum · Datenschutz