Schülerinnen und Schüler des Sekundarbereiches I sind in der Regel noch nicht volljährig. Das Erlernen von Verantwortungsbereitschaft sich selbst und anderen gegenüber ist ein Prozess, auf dem wir unsere Schülerinnen und Schüler begleiten. Zur Orientierung haben wir daher sechs grundsätzliche Regeln aufgestellt, an die sich alle in der Schule halten:
Wir begrüßen uns morgens.
Wir gehen immer respektvoll miteinander um und achten die Persönlichkeitsrechte und das Eigentum anderer.
Wir haben das Recht auf störungsfreien Unterricht, um unsere Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln. Grundsätzlich entscheidet die Lehrkraft darüber, was Unterrichtsstörungen sind.
Unsere privaten technischen Geräte (z. B. Mobiltelefone) sind in der Schule auszuschalten und in der Tasche aufzubewahren.
Wir wissen, dass wir das Schulgelände während der Unterrichtszeit nicht verlassen dürfen.
Wir wissen, dass Regelverstöße zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen führen können.