Logo
Logo
  • Startseite
  • Aktuelle Information
  • Unsere Schule
    Zurück

    Unsere Schule

    • Schülerinnen und Schüler
      Zurück

      Schülerinnen und Schüler

      • Schülerinnen und Schülervertretung (SV)
      • Schließfächer
      • Spieleausleihe
      • Schülersprechtag
      • Lehrererreichbarkeit
      • Beratung und Hilfe
    • Eltern und Erziehungsberechtigte
      Zurück

      Eltern und Erziehungsberechtigte

      • Schulelternrat
      • Klassenelternrat
      • Schließfächer
      • Beratung und Hilfe
      • Elternsprechtag
      • Lehrerreichbarkeit
      • Forum Inklusion
      • Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf
    • Kollegium
      Zurück

      Kollegium

      • Sozialpädagogen
      • Lehrkräfte
      • Pädagogische Mitarbeiter
      • Sekretärinnen
      • Hausmeister
    • Schulleitung
      Zurück

      Schulleitung

      • Schulleitungsteam
      • Jahrgangsleitungen
      • Fachbereichsleitungen
    • Schulabschlüsse
      Zurück

      Schulabschlüsse

      • Alle Abschlüsse
      • Rintelner Oberstufen-Kooperation
    • Die Hildburgschule
      Zurück

      Die Hildburgschule

      • Neubau
      • Schuldaten
      • Schulgeschichte
      • Wer war Hildburg?
    • Starke Schulgemeinschaft
      Zurück

      Starke Schulgemeinschaft

      • Das Wir
      • Schulordnung
      • Regeln
    • Leitgedanken
      Zurück

      Leitgedanken

      • Leitbild
      • Schulmotto
      • Bildungs- und Erziehungsauftrag
      • Menschenbild
    • Kontakt
  • Anmeldung
    Zurück

    Anmeldung

    • Anmeldeverfahren
    • Begrüßungsworte des Schulleiters
    • Anmeldetermine
  • Infos für SchülerInnen
    Zurück

    Infos für SchülerInnen

    • Vertretungsplan
    • YouTube / Galerien
      Zurück

      YouTube / Galerien

      • YouTube-Kanal
      • Galerien
        Zurück

        Galerien

        • Einschulung 2014
        • Abschluss 2013
  • Termine
    Zurück

    Termine

    • Allgemeine Termine
    • Projekte + Veranstaltungen
  • Pädagogisches Konzept
    Zurück

    Pädagogisches Konzept

    • Pädagogisches Profil
      Zurück

      Pädagogisches Profil

      • Wertschätzung
      • Kurzbeschreibung
      • Erhöhte Bildungschancen
      • Differenzierung
      • Berufspraxis und Abitur
      • Individuell fördern und fordern
      • Ganztagsangebot
      • Reformpädagogischer Ansatz
    • Unterricht
      Zurück

      Unterricht

      • Klassenbildung
      • Klassenleitung
      • Einführungsphase Jahrgang 5
      • Individualisierung des Lernprozesses
      • Individuelle Lernentwicklung
      • Kein Sitzenbleiben
      • Leistungsorientierung
      • Rhythmisierung
      • Motivation
      • Lernentwicklungsberichte
      • Schuleigene Arbeits- und Förderpläne
      • Lernwerkstatt
      • Lesewerkstatt
      • Fachliche Kompetenzen
      • Methodische Kompetenzen
      • Soziale Kompetenzen
      • Fördern und Fordern
      • Berufsorientierung
    • Ganztagsangebot
      Zurück

      Ganztagsangebot

      • Organisationsrahmen
      • Modern und bedarfsgerecht
      • Nachmittagsunterricht
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Clubs
      • Freizeitbereich
      • Sozialpädagogik und Schulsozialarbeit
    • Ausbildungsschule
      Zurück

      Ausbildungsschule

      • Wir bilden aus
      • Ausbildung von Lehrkräften
      • Ausbildung von Studierenden
      • Fachpraktika
      • Fach-, Master- und Examensarbeiten
    • Organisationsstruktur
    • Qualitätsmanagement
      Zurück

      Qualitätsmanagement

      • Lernende Schule
      • Steuergruppe
      • Beteiligung von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern
      • Fortbildung
      • Mitarbeitergespräche
    • Schulqualitätsentwicklung
      Zurück

      Schulqualitätsentwicklung

      • Prozessmanagement
      • Kurzfristige Ziele
      • Langfristige Ziele
      • Selbstevaluation
      • Fremdevaluation
      • Interne Hospitationen
      • Hospitationen an unserer Schule
      • Hospitationen an anderen Schulen
  • Unterrichtsorganisation
    Zurück

    Unterrichtsorganisation

    • Sprachen
    • Mathematik Naturwissenschaften
    • Gesellschaftslehre
      Zurück

      Gesellschaftslehre

      • Gesellschaftslehre
      • Werte und Normen
      • Religion
    • Sport
    • Musisch-kulturelle Bildung
    • Arbeit Wirtschaft Technik
      Zurück

      Arbeit Wirtschaft Technik

      • Übersicht
      • Berufsorientierungskonzept
      • Berufsberatung
      • Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Externe Lernorte
      • Hauswirtschaft
      • Textile Techniken
      • Technik
      • Medienkonzept
  • Beratung
    Zurück

    Beratung

    • Beratungsangebot
    • Beratungslehrer
    • Sozialpädagogen
    • Schullaufbahnberatung
    • Berufsberatung
    • Außerschulische Beratungsstellen
  • Ehemalige
  • Förderverein
    Zurück

    Förderverein

    • Moderner Unterstützerkreis
    • Unterschreiben Sie hier...
    • Aktuelle Förderprojekte
  • Downloads
  • Pressespiegel
Menü
öffnen
Startseite » Termine » Projekte + Veranstaltungen

Die Literatur-AG der Hildburgschule in Weimar

Nachdem die Klasse 8c der Hildburgschule sich intensiver mit Goethe und Schiller beschäftigt hat (Ausstellung in der SPK Schaumburg – wir berichteten), hat die Literatur AG dieser Klasse sich an Faust I herangewagt. Zum Abschluss fuhren Lena, Chantal, Anna-Lena,  Lee-Ann, Nadja  und Vivienne mit ihrer Lehrerin Frau Florenz nach Weimar.

Die Verbindung mit der Bahn von Rinteln nach Weimar war überraschend einfach. Dort hat die Gruppe nicht nur ganz in der Nähe des Ilmenparks eine gute Unterkunft gefunden, auch die Programmpunkte von Donnerstagnachmittag bis Freitagmorgen waren gut fußläufig erreichbar.

Nach der Ankunft ging es zum Wohnhaus von Goethe, das die Person des Schriftstellers in den Vordergrund stellte. Sein großzügig umgebautes Treppenhaus beeindruckte genauso, wie sein Sterbezimmer und der angehaltenen Uhr davor, die seine Sterbestunde noch heute zeigt. Vom anschließende Rundgang durch das Goethe-Museum werden nicht nur die Hosenträger des “Meisters“ und sein Reisemantel in Erinnerung bleiben, auch seine naturkundlichen Sammlerstücke, wie auch die Aussage Goethes zur Todesstrafe. Am Donnerstag konnte zunächst das Städtchen besichtigt werden, bevor die Führung durch das Wohnhaus von Schiller Einblick in die doch sehr unterschiedlichen Lebensweisen der beiden großen Persönlichkeiten gab.  „Schiller ist wohl ein netterer Mensch gewesen“ – war das Resümee der Schülerinnen. „Der Schreibtisch, an dem er gearbeitet hat, die Gläser in der Vitrine, aus denen er getrunken hat, schon toll, das mal zu sehen.“

Anschließend ging es in die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, nicht ohne noch echte Thüringer Bratwürste als Stärkung zu sich zu nehmen. In der Bibliothek faszinierten die Filzpantoffel, die getragen werden mussten – wie auch der Film über die Restaurierung alter oder gar brandgeschädigter Bücher. Der Rokokosaal beeindruckte mit seinen Büchersammlung und seinen Büsten der ehemals ‘Weimarer High Society‘.

Am Abend konnte in der Klassik-Bühne zu Weimar (Theater im Gewölbe) das Stück „Gretchen 89ff“ erlebt werden. „Weimar ist eine Reise wert und gar nicht so weit weg“, war die Meinung der Reisenden der Rintelner Hildburgschule. „Der Dank für dieses Erlebnis gilt den Eltern der Schülerinnen, für ihre Unterstützung dieser Fahrt, ebenso dem Schuldirektor Herrn Rudolf, der diese Fahrt von schulischer Seite genehmigt hat“, so Frau Florenz.

 

Kontakt

Paul-Erdniß-Straße 1a
31737 Rinteln

Telefon: 0 57 51 - 92455-0
verwaltung@Hildburgschule.de

mehr erfahren

Vertretungsplan online

Hier geht es zu unserem Vertretungsplan und zu aktuellen Aushängen: Vertretungsplan

Menschenkicker mieten

Wir verleihen unseren Menschenkicker gern! Für Vereins- und Gemeindefeste, Firmenevents, Schulfeste, Straßenfeste etc. – Gelegenheiten für ein Turnier oder als freies Spielangebot gibt es genug. Weitere Infos über freie Termine, Kosten und Verleihbedingungen gibt es hier.

Lehrerlogin

Hildburgschule Rinteln · Paul-Erdniß-Straße 1a · 31737 Rinteln · Telefon: 0 57 51 - 92455-0 · E-Mail: verwaltung@Hildburgschule.de · Impressum · Datenschutz