Grundsätzlich sind heutige Schulen wegen ihrer hohen Eigenständigkeit mit Firmen zu vergleichen. Daher gibt es auch in einer Schule verschiedene Leitungsebenen:
Die höhere Leitungsebene besteht aus den Schulleitungsmitgliedern; die mittlere Leitungsebene besteht aus den Fachbereichsleitungen, denen wiederum Fachleitungen unterstehen. So gibt es beispielsweise den Fachbereich Naturwissenschaften mit einer Fachbereichsleitung.
Dieser Fachbereichsleitung unterstehen die Fachleitungen für die Unterrichtsfächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik. Fachspezifische Entscheidungen werden unter Beteiligung der Schüler/-innen- und Elternvertreter/-innen in Fachkonferenzen unter Vorsitz der Fachleitung getroffen.
Wir werden diese Ebenen hier demnächst graphisch darstellen.