Aktuelle Forschungsergebnisse belegen eindeutig, dass bei bestimmten Schülerinnen und Schülern in bestimmten Altersklassen reformpädagogische Ansätze für den Lernfortschritt besonders effektiv sind. So kann es Phasen in der Entwicklung eines Jugendlichen geben, in denen der Unterricht im Klassenzimmer wenig Erfolg verzeichnet. Oft hilft hier ein praxis- und anwendungsorientierter Unterrichtsansatz. Zu diesem Zweck bauen wir zurzeit eine Art Lernwerkstatt auf.
Aber auch sehr leistungsstarke Schülerinnen und Schüler profitieren enorm von einer Lernwerkstatt: Sie erhalten hier die Möglichkeit, ein Thema oder eine Präsentationsmethode selbstgesteuert in allen Facetten auszuloten.
In den unteren Jahrgängen legen wir den Grundstein für das Selbstgesteuerte Lernen (SegeL), so dass unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, ihren Lernprozess - natürlich weiterhin unter Anleitung - zunehmend selbst in die Hand zu nehmen.