Der im Niedersächsischen Schulgesetz beschriebene Bildungsauftrag erzeugt mitunter ein Spannungsverhältnis zwischen den Bereichen Erziehung und Bildung. Je nach individueller Entwicklung steht bei manchen Schülerinnen und Schülern die Erziehung oder die Bildung etwas im Vordergrund. Für alle Beteiligten sollte klar sein, dass beides umso besser funktioniert, je intensiver und konstruktiver die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist.
Schulabschlüsse muss man sich erarbeiten. Sie spiegeln eine erreichte Leistung wider. Durch verschiedene Fördermaßnahmen und Kurssysteme halten wir für alle unsere Schülerinnen und Schüler die Bildungswege möglichst lange offen. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg. Letztendlich zählt aber auch ganz klar die eigene Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler.