Das Kerngeschäft einer Schule ist der Unterricht. Er dient dazu, fachliche, methodische und soziale Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern. Gleichzeitig sind die Inhalte aller unserer Unterrichtsfächer berufsbezogen.
Wir halten die Bildungschancen unserer Schülerinnen und Schüler möglichst lange offen und vermeiden eine frühzeitige Festlegung auf bestimmte Schulabschlüsse. Unsere Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Individualität angenommen. Der individuellen Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler begegnen wir mit einer Individualisierung des Lernprozesses, um allen unseren Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Über ein System äußerer und innerer Differenzierung erreichen wir größtmögliche individuelle Förderung, ohne das soziale Miteinander zu vernachlässigen.
Menschen entwickeln sich unterschiedlich schnell im Hinblick auf Lerntempo und Reifeentwicklung. Jedes strikte Schema, in das die einzelnen Schülerinnen und Schüler gepresst werden, wird ihrer individuellen Einzigartigkeit nicht gerecht. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern Freiraum im Lern- und Entwicklungsprozess. Gleichwohl haben wir auch die an die Schülerinnen und Schüler gestellten gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen und Erwartungen im Blick.