
Unser Fach „Gesellschaftslehre“ will Schülerinnen und Schülern dazu befähigen, die Welt und unser Zusammenleben von morgen positiv zu gestalten. Sie sollen mündige Bürger der Demokratie, kundige Kenner der Vergangenheit, verantwortungsvolle Verbraucher natürlicher Ressourcen und selbständige Mitglieder der Gesellschaft werden.
Gesellschaftslehre ist ein verbindlicher Bestandteil der Schulform „Integrierte Gesamtschule“ in Niedersachsen im Sekundarbereich I. Gesellschaftslehre besteht aus den Fächern Geschichte, Politik und Erdkunde und hat seine Wurzeln im Fach Sachkunde der Grundschule. In der gymnasialen Oberstufe wird das Fach nicht fortgeführt, sondern in die Einzelfächer überführt.
Für die Schülerinnen und Schüler ergeben sich aus dem Fächerverbund deutliche Lernchancen: So werden in Gesellschaftslehre ausgehend von der Lebenswelt der Heranwachsenden Sachverhalte aus geografischer, historischer und politischer Perspektive betrachtet und ergänzend zusammengeführt. Die dadurch entstehenden Verstärkungen der multiperspektivischen Betrachtungsmöglichkeiten bereichern den Unterricht und wirken über die Einzelfächer hinaus. Das Zusammenwirken von Fächern, die sich gegenseitig fördern, bewirkt mehr als jedes Fach für sich allein.