Entsprechend der Individualisierung des Lernprozesses stellen wir für jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler regelmäßig individuelle Förderpläne auf, in dem leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler durch gezielte Fördermaßnahmen unterstützt werden, während leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler über das erwartete Maß hinaus zusätzlich gefordert werden.
Dieser Focus auf die individuelle Lernentwicklung sorgt dafür, dass wir allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden. Über ein System der Selbst- und Fremdeinschätzung der eigenen Lernentwicklung wird das persönliche Lernverhalten reflektiert. In einem anschließenden gemeinsamen Gespräch zwischen Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften werden Lernzielvereinbarungen getroffen.
Unser System der äußeren und inneren Differenzierung des Unterrichtes ermöglicht es uns, die Schülerinnen und Schüler individueller wahrzunehmen. So gibt es beispielsweise ein Kurssystem mit verschiedenen Anforderungsebenen. Aber auch innerhalb des Unterrichtes im Klassenverband wird auf unterschiedlichen Leistungsniveaus gearbeitet.
Unsere Schülerinnen und Schüler können je nach individueller Neigung durch die Anwahl von Kursen individuelle Schwerpunkte bilden, z. B. im musischen, gesellschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich.