Der Unterricht ist prinzipiell kompetenzorientiert. Es geht natürlich um Wissenserwerb, aber auch um die Kompetenz, sich mit fachspezifischen Techniken und Arbeitsweisen eigenständig neue und weitere Inhalte zu erschließen.
Vor dem Hintergrund des heutzutage erforderlichen Life-long Learnings in allen Bereichen erhalten unsere Schülerinnen und Schüler in allen Unterrichtsfächern, die Fähigkeit, sich selbstgesteuert weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Letztendlich sind daher die Unterrichtsinhalte grundsätzlich angelehnt an ihre berufspraktische Anwendung. Hieraus lassen sich fachliche Kompetenzen ableiten.
So benötigen beispielsweise Ingenieure, Graphikdesigner und Zimmerleute die fachlichen Kompetenzen, geometrische Formeln anzuwenden. In jedem Fach wird eine systematische Entwicklung und Erweiterung von fachspezifischen Kompetenzen betrieben. Neben dem reinen Lernzuwachs geht es letztendlich also immer auch um Anwendungsorientierung.
Fachunterricht ist und bleibt trotz allem Fördern und Fordern grundsätzlich auch leistungsorientiert.