In den Schuljahrgängen 5, 6 und 7 arbeiten wir binnendifferenziert und jahrgangsbezogen:
Statt einer Trennung in drei Schulformen wird innerhalb der Klassen auf verschiedenen Anforderungsniveaus unterrichtet.
Ab Schuljahrgang 8 unterrichten wir zunehmend in einem Kurssystem mit G-, E- und Z-Kursen, wobei G für grundlegendes, E für erhöhtes und Z für zusätzliches Anforderungsniveau steht.
Im Prinzip spiegelt dieses Kurssystem die frühere Dreigliedrigkeit des Schulsystems wider, ohne aber dessen starre Festlegungen zu übernehmen. Denn es gibt einen wesentlichen Unterschied:
Je nach Leistungsentwicklung ist ein Wechsel der Kurse innerhalb unserer Schule leichter möglich, als es ein kompletter Schulformwechsel im alten dreigliedrigen Schulsystem war.