„Clubs“ sind weitestgehend selbst organisierte Wahlunterrichtsangebote im Rahmen des Ganztagsunterrichtes in den höheren Jahrgängen. Sie finden dienstags und donnerstags von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Die Clubs werden durch Lehrkräfte, Sozialpädagogen oder pädagogische Mitarbeiter/-innen betreut. Die Schülerinnen und Schüler wählen am Ende eines Schuljahres nach eigenen Interessen und Schwerpunkten aus dem schulischen Angebot einen Club aus, in dem sie für mindestens ein Schuljahr mitwirken. Das Engagement wird im Zeugnis erwähnt und gewürdigt.
Es besteht Wahlfreiheit, an welchem Club eine Schülerin oder ein Schüler teilnehmen möchte; gleichzeitig besteht aber auch die Verpflichtung, sich in einem Club zu engagieren. Die Schülerinnen und Schüler können über die Schülerinnen- und Schülervertretung die Einrichtung weiterer Clubs bei der Schulleitung beantragen. Die Schulleitung ist bemüht, die gewünschten Clubs im folgenden Schuljahr zu ermöglichen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen in den Clubs, sich längerfristig mit einem Themengebiet auseinanderzusetzen und dieses im Team selbstgesteuert zu organisieren, zu gestalten und zu präsentieren. Denn am Ende eines Schuljahres präsentieren alle Clubs ihre Arbeit der Schulöffentlichkeit im Rahmen des Sommerfestes unserer Schule.
Eine Benotung des Engagements in den Clubs findet nicht statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, sich ohne Bewertungs- und Leistungsdruck längerfristig für eine Sache zu engagieren. Kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind für die Schülerinnen und Schüler jederzeit erreichbar.